Wir bereiteten für unser Erntedankfest im Oktober 2020 gemeinsam die Suppe zu
Zutaten für 6 Portionen:
1 Zwiebel, grob zerkleinert
300 g Sellerie, geschält und grob gewürfelt geschnitten
200g äpfel, geschält und grob gewürfelt geschnitten
1 Liter Gemüsebrühr
1 Becher Schlagsahne
2 EL Öl
Sz, Pf
Muskat
Kümmel gemahlen
Toastbrot
Zubereitung:
* alle festen Zutaten zerkleinern und in 3 EL Öl anrösten
* mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca. eine halbe Stunden weich kochen
* mit Gewürze würzen
* mit dem Pürierstab pürieren
* Schlagsahne unterrühren
* Toastbrot toasten
* mit Apfelausstecher Äpfel ausstechen
* Brotäpfel in die Suppe geben
Guten Appetit!
Gemeinsam haben wir eine leckere Kartoffelsuppe zubereitet...
Zutaten: für jeden "Esser" eine Kartoffel (Jedes Kind hat eine Kartoffel mitgebracht)
2 Zwiebeln
Öl zum Anbraten
Suppenwürze
Kräuter (Lorbeer, Petersilie, Schnittknoblauch)
Salz, Pfeffer
Zubereitung: Die Kartoffeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Zwiebeln ebenfalls klein würfelig schneiden und in etwas Öl anrösten. Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mit rösten. Mit Wasser aufgießen und mit Suppenwürze würzen. Suppe ca. 30 Minuten kochen lassen und anschließend pürieren. Aus ein oder zwei Kartoffeln "Chips" machen (feinblättrig schneiden). Diese auf ein Backblech mit Backpapier auflegen, bei Bedarf mit etwas Öl beträufeln und salzen. Im Backrohr knusprig bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen. Die Chips beim Anrichten in die Suppe geben.
den Kindern hat die Suppe spitzenlecker geschmeckt....(schaut bei den Fotos auf der Homepage nach)
Passend für die Weihnachtsfeiertage gibt es einige Rezepte für gefüllte Sandwiches. Bei uns im Kindergarten gab es diese Jause beim Elternabend. Nachdem alle Adventkränze so gut gelungen sind, haben sich die Eltern diese kulinarische Verwöhnung verdient!
Zutaten für einen Sandwich: 500g Lauch; 250g Speck; 3 kleine Äpfel; 1 El Öl; 6 El Gemüsebrühe; Salz, Pfeffer; edelsüßes Paprikapulver; 1/2 El Majoran; 250g Creme Fraiche; 250g Quimic; 200g Gouda Käse; Petersilie
Zubereitung: Lauch ringelig schneiden und mit Speck anrösten; Gemüsebrühe mitdünsten; Käse grob reiben; Äpfel kleinwürfelig schneiden; würzen; Sandwich aushöhlen und Brotmasse klein machen und mit der Fülle vermengen; Masse in den Sandwich füllen und wenig festdrücken; Sandwich in eine Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kühl stellen.
Passend für die Weihnachtsfeiertage gibt es einige Rezepte für gefüllte Sandwiches. Bei uns im Kindergarten gab es diese Jause beim Elternabend. Nachdem alle Adventkränze so gut gelungen sind, haben sich die Eltern diese kulinarische Verwöhnung verdient!
Zutaten für einen Sandwich: 200g Schinken; 200g Hauswurst; 200g Emmentaler; 5 Stk Essiggurken; 5 Stk hartgekochte Eier; 160g Butter; 400g Gervais; 250g Quimic; 4 El Mayonnaise; 2 El Senf, Petersilie; Salz Pfeffer
Zubereitung: Alle Zutaten kleinwürfelig schneiden und vermengen; Sandwich aushöhlen; Brotmasse klein machen und unter die Fülle mischen; würzen; Masse in den Sandwich füllen und wenig festdrücken; Sandwich in eine Frischhaltefolie wickeln und über NAcht kühl stellen
Passend für die Weihnachtsfeiertage gibt es einige Rezepte für gefüllte Sandwiches. Bei uns im Kindergarten gab es diese Jause beim Elternabend. Nachdem alle Adventkränze so gut gelungen sind, haben sich die Eltern diese kulinarische Verwöhnung verdient!
Zutaten für einen Sandwich: 3 Dosen Thunfisch in Olivenöl; 5 gekochte Kartoffeln; 250g Creme Fraiche; 125g Butter; 250g Quimic; Kapern; 3 Stk in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten; Salz, Pfeffer; 1 Salatgurke
Zubereitung: die gekochten Kartoffeln zerdrücken und mit dem Thunfisch vermischen; mit Creme Fraiche und Quimic zusammenrühren; Tomaten, Gurke und Kapern in kleine Würfel schneiden und unter die Fischmasse rühren; würzen; Sandwich aushöhlen und Brotmasse zerkleinert in die Fülle unterrühren; Masse in den Sandwich füllen und in eine Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kühl stellen
Passend für die Weihnachtsfeiertage gibt es einige Rezepte für gefüllte Sandwiches. Bei uns im Kindergarten gab es diese Jause beim Elternabend. Nachdem alle Adventkränze so gut gelungen sind, haben sich die Eltern diese kulinarische Verwöhnung verdient!
Jasmin Nebel hat uns mit einer köstlichen kleinen Jause zu ihrem Geburtstag verwöhnt...DANKE!
Zutaten: 1 Pkg Blätterteig
200 g kleingeschnittener Schinken
70 g Ananasstückchen
1 kleingehackte Zwiebel
2 Eßl Petersilie
1 Ei
2 Eßl Schlagobers
200 g Topfen
Salz, Pfeffer
1 Ei zum Bestreichen und ca. 20 g Mandelblättchen
Zubereitung: Den fertigen Blätterteig in ca. 12cm große Quadrate schneiden. Für die Füllung Schinken, Ananas, Zwiebel, Petersilie, Ei und Obers unter den Topfen rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung in die Mitte der Quadrate setzen und zwei Teigenden diagonal über die Füllung legen. Zu Kipferln formen und auf ein leicht befettetes Backblech legen. Die Kipferln mit Ein bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Das Backrohr vorheizen und bei 200 Grad ca. 20-25 Minuten backen.
Lecker für alle, die Fisch gerne haben...
Zutaten: 2 Dosen Thunfisch in Öl
5-6 Stück Essiggurken klein würfelig geschnitten
Senf
3 hartgekochte Eier klein würfelig geschnitten
5-6 Stück Kapern
Sardellenpaste
Salz, Pfeffer
Zubereitung: Alle Zutaten miteinander gut vermischen; bei Bedarf mit Pürierstab fein machen und würzen.
Gutes Gelingen wünscht das Kindergartenteam!
Schnell und g´sund...und ohne Fleisch!
Zutaten: 250g Topfen
2 Esslöffel Naturjoghurt
2 Esslöffel Creme fraiche
Salz, Pfeffer
frische Kräuter
Zubereitung:
Topfen mit Joghurt und Creme fraiche verrühren. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
Schmeckt hervorragend auf einen frisch gebackenen Vollkornbaguette.
Gutes Gelingen!
Etwas deftiger mit Wurst und Käse...
Zutaten: 1 kleine Stange Bergfreund
200 g Käse (Emmentaler, Drautaler)
Paprika (rot, gelb, grün)
4-5 Essiggurken
2 hartgekochte Eier
2 Becher Creme fraiche mit Kräutern
Salz, Pfeffer
Zubereitung: alle Zutaten kleinst zusammenschneiden (oder in einem Zerkleinerer hacken) und vermengen und würzen.
Zutaten für 4 Portionen:
250 g Spiralnudeln
250 g Salatmayonnaise
200 g Wurst
200 g Käse (Gouda, Edamer)
2 Handvoll Erbsen tiefgekühlt
6 Essiggurken, Gurkenflüssigkeit
2 Tomaten
1 EL Ketchup
1 TL Senf
1/2 TL Paprikapulver edelsüß
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Nudeln bissfest kochen, ca. 3 Minuten vor Ende der Kochzeit die TK-Erbsen dazu werfen. Gemeinsam abgießen und kalt abschrecken.
In einer großen Schüssel Salatmayonnaise, Ketchup, Senf, Paprika, Salz und Pfeffer verrühren und mit etwas Gurkenflüssigkeit von den Essiggurken aufgießen, so dass das Ganze eine ungefähre Konsistenz von Buttermilch hat. Es ist wichtig, am Anfang mehr Flüssigkeit zu haben, weil die Nudeln noch viel aufsaugen.
Die kleingeschnittene Wurst, gewürfelten Käse, gewürfelte Tomaten und in Scheibchen geschnittene Essiggurken und die abgekühlte Nudeln-Erbsen-Mayonnaisemischung geben, durchrühren und mindestens 3 Stunden kalt stellen. Am besten über Nacht, dann schmeckt´s am besten.
Gutes Gelingen wünscht der KneippKindergarten Frauental!
Zutaten für 4 Portionen:
500 g Hähnchenbrustfilet
100 g Erbsen
100 g Mais
100 g Karotten
100 g Mandarinen aus der Dose
etwas Blattsalat
Für das Dressing:
100 g Mayonnaise
100 g Tomatenketchup
4 EL Zitronensaft
4 EL Mandarinensaft
1 EL Sahnekren
Salz, Pfeffer, Zucker
(für Erwachsene: 4 EL Orangenlikör)
Zubereitung:
Erbsen und Karotten bissfest garen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Hähnchenbrust in kleine Streifen schneiden, salzen, pfeffern und anbraten. Alle Zutaten für das Dressing gut verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas Zucker abrunden. Anschließend mit den restlichen Zutaten vorsichtig vermischen und 30-60 Minuten ziehen lassen.
Gutes Gelingen wünscht das Kindergartenteam!
Zutaten für 3 Portionen:
1 Salatgurke
je 1/2 Paprika gelb, grün, rot
2 Tomaten
1 Zwiebel
200 g Fetakäse
6 El Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Salatgurke mit dem Sparschäler schälen und in Würfel schneiden. Die Paprika entkernen, waschen und in 1 cm lange Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in halbe, dünne Ringe schneiden. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden und alles miteinander in eine Salatschüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl dazugeben und gut vermengen.
Guten Appetit wünscht der KneippKindergarten Frauental!
Zutaten für 6 Portionen:
2 Dosen Thunfisch in Öl
1kleine Dose Champignons
6 hart gekochte Eier
1 kleines Glas Mayonnaise
3 Gewürzgurken
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten klein schneiden und miteinander vermengen.
Nach Geschmack würzen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Gutes Gelingen wünscht der KneippKindergarten Frauental!
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas Olivenöl
4 Tomaten
2 EL Tomatenmark
3 EL Frischkäse
1 TL Salz
etwas Pfeffer
150g Babyspinat
Zubereitung:
Zwiebel klein schneiden und mit gepressten Knoblauch im Öl anschwitzen; Tomaten klein geschnitten zugeben; Tomatenmark und Frischkäse unterrühren; mit Salz und Pfeffer würzen; Spinat zugeben und diesen köcheln lassen bis er gar ist
Zutaten:
2 Dosen Thunfisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
200ml Sahne
100g Erbsen
jeweils einen TL Basilikum, Thymian, Oregano
etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Thunfisch abgießen und abtropfen lassen; Zwiebel schälen und fein würfeln; Knoblauch schälen; Olivenöl im Topf erhitzen und Zwiebel und gepressten Knoblauch darin glasig anschwitzen; mit Sahne ablöschen und Thunfisch zugeben; mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken; Erbsen hinzufügen und für 2-3 Minuten garen lassen
Zutaten:
1kg Rindfleisch
3 Lorbeerblätter
500g klein gehackte Karotten
200g klein gehackter Sellerie
3 klein gehackte Knoblauchzehen
2 gehackte Zwiebel
2 Pkg passierte Tomaten
2 Dosen stückige Tomaten
1 EL Tomatenmark
1/2 Flasche Rotwein
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anschwitzen; Karotten zufügen und dünsten lassen; Faschiertes beimengen und druchbraten; Tomatensauce und Tomatenstücke hinzufügen; mit Rotwein ablöschen und köcheln lassen; Tomatenmark unterrühren und mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen
Zutaten:
Hähnchenbrustfilets
Sahne-Schmelzkäse
Brühwürfel(Huhn)
Champignons
Tomate
Milch
Salz und Pfeffer
Öl
Petersilie
Zubereitung:
Hähnchenbrustfilets waschen und trocknen; in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen; Öl in Pfanne erhitzen und Fleisch anbraten; Sahne-Schmelzkäse und klein geschnittene Tomate und Chamignons dazugeben und dünsten; Milch mit Brühe(Brühwürfel mit etwas Wasser auflösen) beimengen und aufkochen lassen;
Unsere Nachspeise beim Faschingsfest
Zutaten:
250g Butter
200g Zucker
5 Stk Eier
1Pkg Vanillezucker
250g Mehl
1Pkg Backpulver
150g Schokostreusel
Zubereitung:
* Butter, Vanillezucker und Zucker schaumig rühren
* Eier dazurühren
* Mehl und Backpulver sieben und unterrühren
* zum Schluss noch die Schiokostreusel einrühren
* eine Kastenform einfetten und den Teig einfüllen
* bei 175 Grad ca. 65 min backen
* wenn der Kuchen ausgekühlt ist aus der Form holen und mit Staubzucker bestäuben oder Schokoglasur draufstreichen
Lasst ihn euch schmecken...
...etwas Warmes zum Trinken für die Weihnachtszeit!
Zutaten für ca. 1l Getränk: 2cm Ingwer; 2 Stk Orangen, 500ml Apfelsaft; 400ml Rotwein; 12 Stk Gewürznelken; 4 Stk Zimtstangen; 100ml Gin; Zucker nach Belieben
Zubreitung: Alle flüssigen Zutaten in einen Topf geben; Ingwer reiben, Orange auspressen und dazugeben; die Gewürze in ein Teesackerl geben ebebfalls in den Topf hängen (wenn kein Teesackerl vorhanden ist, müssen die Gewürze zum Schluss abgeseiht werden); kurz aufkochen lassen und genießen...
Als Nachspeise gab es beim Erntedankfest 2020 süße Schokoapfelringe...
Zutaten:
Äpfel
Schokolade
Zuckerstreusel
Zubereitung:
* Äpfel waschen und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen
* von den Äpfeln Ringe herunterscheiden
* Schokolade schmelzen
* Äpfelringe in Schokolade tunken
* mit Zuckerstreusel verzieren und trocknen lassen
Lecker, schmecker!
... noch was Süßes für das Weihnachtsessen!
Zutaten für 4 Portionen: 12 Spekulatiskekse; 250g Topfen; 250g NaturJoghurt; 125ml Schlagobers; Staubzucker; 1 Pkg Vanillezucker; gemischte Früchte; Schokospäne
Zubereitung: Topfen, Joghurt, Staubzucker nach Belieben verrühren; Schlagobers steif schlagen und unterheben; Spekulatiskekse zerbröseln und in ein Dessertglas (alternativ kann auch ein Weinglas verwendet werden) geben; die Früchte erwärmen und pürieren und mit Vanillezucker vermengen; die Fruchtmasse auf die Keksbrösel geben und mit Creme auffüllen; Mit Spekulatiskekse und Schokospäne verzieren
kombiniert mit feinem Apfelmus
Zutaten (2 Portionen):
100g Frischkäse
2 Eier
1/2 Apfel (gerieben)
1/2 TL Zimt
1 TL Butter
Zubereitung:
Alle Zutaten außer der Butter in einer Schüssel vermengen und mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
Kurz ruhen lassen.
Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen. Aus der Masse kleine Häufchen formen und auf beiden Seiten goldbraun backen.
Gutes Gelingen ihr Team vom KneippKindergarten Frauental
400 g Mehl
40 g Germ
100 g Butter
90 g Zucker
5 Eidotter
1 Prise Salz
etwas geriebene Zitronenschale
1 TL Rum
200 ml Milch
Zubereitung:
Germ in ca. 120 ml lauwarmer Milch auflösen. Kristallzucker hinzufügen und verrühren. (= Dampfl ).
Allle restliche Zutaten mit dem Dampfl gut verkneten. Zugedeckt ca. 20 Minuten an einen warmen Ort stellen. Danach wieder verkneten und wieder zugedeckt an einen warmen Ort Stellen. Diesen Vorgang dreimal wiederholen.
Nun sticht man mit Hilfe eines Eßlöffels aus dem Teig Nocken heraus und lasst diese in heißen Fett, schwimmend, goldbraun backen ( 2-3 Minuten) und Staubzucker bestreuen.
Zutaten:
Puddingpulver Schokolade
Milch
Zucker
kleine Smarties
Zebraröllchen
Biskotten
Zubereitung:
Schokopudding laut Vorgabe zubereiten. Dessertgläser halbvoll mit Pudding füllen. Mit "Süßigkeiten" als Hasen dekorieren: 2 halbe Biskotten als Ohren hineinstecken; Smarties als Augen und Nase; Zebraröllchen als Barthaare
Lecker war er!!!
Köstliches mit den eigenen frischen Erdbeeren zaubern... Danke, Gabi!
Zutaten:
1 Pkg Blätterteig
1 Pkg Topfen
1 Ei
Vanillezucker
2 EL Staubzucker
Zitronenschale
1 Pkg Quimiq
500 g Erdbeeren
Vanilleeis
Zubereitung:
Für die Topfenfülle alle Zutaten vermengen.
Blätterteig ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen, die etwas größer sind als die Muffinformen. Die Teigkreise in die Form legen, etwas andrücken und die Topfenmasse einfüllen.
Die Schüsserl werden bei 180°C Heißluft etwa 25 Minuten gebacken.
In das fertig gebackene Topfenschüsserl gibt man die klein gewürfelt geschnittenen Erdbeeren. (Für Erwachsene kann man die Erdbeerwürfeln mit einem Schuss Cointreau marinieren)
Dekoriert wird die Nachspeise noch mit einer Kugel Vanilleeis.
Zutaten:
Zitronenmelisse
verschiedene Minzarten
Rosenblüten
Zitronensäure
Zitronen
Orangen
Zucker
Einsiedehilfe
Zubereitung:
Alle Kräuter fein schneiden und in eine große Schüssel geben. Zitronen und Orangen in Scheiben scheiden und hinzugügen. Etwas Zitronensäure darüber streuen.
Das Verhältnis 1Liter Wasser und 1Kg Zucker aufkochen und kurz abkühlen lassen. Über die Kräuter gießen (sollten abgedeckt sein) und zugedeckt einen Tag ziehen lassen.
Am nächsten Tag gut ausdrücken und abseihen. Einsiedehilfe einkochen und in Flaschen abfüllen.
Jasmin Nebel zauberte uns diese süße Abrundung mit frischen Erdbeeren und Heidelbeeren
Zutaten: 1 kg Erdbeeren (Hälfte pürieren, Hälfte schneiden)
160 g Staubzucker
250 g Naturjoghurt
500 g Mascarpone
250 g Schlagobers
400 g Biskotten
(wenn keine Kinder mitessen: 6 Eßl Rum)
Zubereitung:
Die Hälfte der Erdbeeren mit 60 g Staubzucker (und 4 Eßl Rum) pürieren. Mascarpone, Joghurt, (den restlichen Rum) und Staubzucker verrühren. Schlagobers aufschlagen und unterheben. Biskotten in das Erdbeerpüree tunken und abwechselnd mit Mascarpone-Creme und den geschnittenen Erdbeeren in das Glas oder eine andere Form einschichten. Tiramisu eine Stunde kalt stellen und mit Erdbeeren garniert servieren.
Tipp: Kann auch mit Heidelbeeren oder Himbeeren ergänzt werden!
Leckeres Brot selbst gebacken...
Zutaten:
350g Wasser
300g Weizenmehl 700
350g Weizenbrotmehl
300g Zucchini
15g Salz
10g Brotgewürz
30g Haferflocken
30g geschrottete Leinsamen
30g Sonnenblumenkerne
10g frische Germ
Zubereitung:
Das Wasser in eine Rührschüssel geben, das Weizenbrotmehl, Weizenmehl und Zucchini (halbgrob und halb fein gerieben), Salz, Germ, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und geschrottete Leinsamen dazugeben und zu einem weichen gernteig verkneten.
Teig anschließend zu zwei runde Laibe formen und zugedeckt ca. 45 Minuten rasten lassen.
Brote auf ein Backblech stürzen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Heißluft mit viel Dampf ca. 45 Minuten backen.
Mit frischer Butter schmeckt das Brot einfach super....!!!
Gutes Gelingen wünschen die Kinder und das Team vom KneippKindergarten!
Das leckere Dinkelbrot kann mit verschiedenen Körnern und Samen zubereitet werden...
Zutaten:
1/2 kg Dinkelmehl
1 Pkg Trockengerm
1 TL Salz
50g Leinsamen
50g Sonnenblumenkerne
50g Chiasamen
1/2 Liter warmes Wasser
Zubereitung:
Zutaten vermischen und eine 1/2 Stunde gehen lassen; in einer Kastenform ins nicht vorgeheizte Backrohr bei 200°C 65 Minuten backen; aus der Kastenform stürzen und auskühlen lassen
Tipp: Sesam würde sich als Ergänzung auch sehr gut eignen!
Gutes Gelingen wünscht der KneippKindergarten Frauental
Rezept vom selbstgebackenen Kräuterbaguette für das Familienfest
Zutaten:
355g Weizenmehl
7 g Salz
7 g Gerstenmalzmehl
9 g Germ
220 g Wasser
fein gehacktes Kräuter aus dem Garten
Zubereitung:
Alle Zutaten genau abwiegen. Sechs Minuten intensiv kneten und dann 20 Minuten zugedeckt rasten lassen. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zwei Baguettes formen. 15 Minuten zugedeckt auf dem Blech rasten lassen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Baguettes mit Olivenöl oder Wasser bestreichen, mit einem scharfen Messer schräg einscheiden und ca. 22 Minuten backen.
Dazu passend haben wir eine Blütenbutter hergestellt. Feine geschnittene Rosenblüten, Lavendel und Tagetes mit Butter und etwas Salz verrühren. Rolle formen, in Folie einwickeln und in den Kühlschrank stellen.
Als Abschlussgeschenk für die Eltern haben wir im Kindergarten selber Zitronenmelissensirup hergestellt
Zutaten für ca. 2 Liter:
20 Stiele frische Zitronenmelisse
15g Zitronensäure
2 Bio-Zitronen
1,5l Wasser
1,5kg Sirupzucker
Zubereitung:
1. Zitronenmelisse leicht waschen und abtropfen
2. Zitronen abbrausen und in Scheiben schneiden
3. Zitronenmelisse in einem großen Topf geben
4. Zitronensäure und Zitronenscheiben daruf verteilen und mit Wasser auffüllen
5. Abdecken und mind. 24 Stunden ziehen lassen
6. Nach 24 Stunden abseihen; am besten durch ein Baumwolltuch gießen
7. Zucker zur Flüssigkeit geben und unter gelegentlichem Rühren aufkochen bis der Zucker sich aufgelöst hat
8. Noch heiß in heiß ausgespülte Flaschen füllen, sofort verschließen und abkühlen lassen
Eine unschlagbare Kombination...
Diese Variante sieht besonders hübsch aus und eigent sich perfekt für Kindergäste...
Eine handvoll Beeren, zum Beispiel eine Mischung aus Johannis-, Heidel- und Erdbeeren, und einige Minzeblätter mit Wasser aufgießen.
Ob nach dem Spiel, Sport, Arbeit oder beim Entspannen im Garten, die zuckerfreien Wasserkreationen mit echten Früchten erfrischen, halten fit und sind
ein schöner Hingucker!
Eine sauerwürzige Erfrischung inklusive Vitamin-C-Kick...
Zwei Limetten vierteln, ein Stück Ingwer in feine Streifen schneiden und zusammen mit einigen Zitronenmelissenblättchern in ein geeignetes Gefäß geben. Die Limettenstücke mit einem Stößel oder einer Gabel etwas ausdrücken, Wasser dazugeben und durchziehen lassen.
Mach dein gesundes Früchtewasser doch einfach selbst!
Die Herstellung eines aromatischen Früchtewasers ist nicht nur kinderleicht, sondern auch äußerst vielseitig und garantiert ein Blickfang für jeden.
Bei der Wahl und Kombination der Zutaten sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es eignen sich sich zum Beispiel: Früchte - Zitrusfrüchte, Melonen, Beeren, Pfirisiche, Äpfel; Gemüse - Gurken; Kräuter und Gewürze - Minze, Basilikum, Thymian, Zitronenmelisse, Rosmarin, Lavendel, Ingwer, Zimtstangen, Rosenblüten,...
So geht`s: 1. Früchte in Stücke schneiden; kleine Beeren wie Ribisel oder Heidelbeeren im Ganzen verwenden;
2. Kräuter von den Stängeln zupfen
3. alle Zutaten in eine Glaskanne füllen; Zitrusfrüchte können noch etwas zerdrückt werden
4. mit Wasser auffüllen, kalt stellen und vor dem Genuss wenigstens 20 Minuten, besser einige Stunden ziehen lassen
5. auf Wunsch mit Eiswürfel genießen
Am Schluss ergeben die Früchte sogar noch eine Nascherei!
Im Rahmen des Gesunden Kindergartens haben wir selbst Fruchtriegel hergestellt. Süßigkeit, aber trotzdem g´sund!
Zutaten: 100 g Cashewkerne
100 g Softdatteln
100 g getrocknete Marillen
Optional Kokosflocken
Runde oder eckige Oblaten
Zubeteitung:
1. Nüsse in der Küchenmaschine fein zermahlen
2. Datteln und Marillen in die Küchenmaschine geben und auch fein zerkleinern
3. Die verkleinerten Nüsse und die Kokosflocken zu den Datteln und Marillen geben und alles kurz vermischen
4. Die fertige Masse zwischen zwei Oblaten geben
5. Eure fruchtigen Snacks sind fertig!
Im Rahmen
Zutaten für ca. 1Liter:
1 Handvoll Feldsalat (oder alternativ: Chinakohl, Spinat,...)
1 Apfel mit Schale
1 Banane geschält
Saft von zwei Orangen
Eventuell: kleines Stück Ingwer mit Schale; 1 Amngo oder Avocado geschält und entkernt
250 ml Wasser
Zubereitung:
Zutaten für ca. 1Liter:
1 Handvoll Rotkohl
2 Äpfel mit Schale
2 Bananen geschält
Saft von zwei Orangen
3 EL Honig
250 ml Wasser
Zubereitung: